Hoftagebuch/ Blog
08.04.2024
Schafschur
Am vergangenen Samstag wurden unsere Schafe von Roland und Roland, zwei absolute Vollprofis, die für ein Schaf nur gerade ca. zwei Minuten benötigen, geschoren. Während der Schur wird die Wolle entsprechend den Qualitäten: A-Weiss, B-Weiss, Braun, Mischwolle und Restwolle gesammelt und sortiert.
A-Weiss:
Hauptsächlich Wolle vom Weissen Alpenschaf, welche mindestens 40 mm lang und fein ist.
B-Weiss:
Weisse Wolle, die etwas kürzer und gröber ist wie A-Weiss.
Braun:
Reine, feine und ausschliesslich braune Wolle vom Schwarzbraunen Bergschaf, dem Engadinerschaf und dem Walliser Landschaf.
Mischwolle:
Farblich gemischte Wolle ohne Verunreinigungen.
Restwolle:
Wolle, die nicht in die obigen Kategorien fällt wie Schurreste.
Die Wolle wird zu folgenden Produkten verarbeitet:
A-Weiss:
Bettwaren, Skibekleidung, Akustikpaneele.
B-Weiss:
Bettwaren, Matratzen.
Braun:
Wolldecken, Sitzkissen.
Mischwolle:
Schalldämmungen, Wärmedämmplatten.
Restwolle:
Düngerpellets.
Schweizer Schafschurwolle, das ist nachwachsender Hightech aus der Natur. Denn die multifunktionalen Wolleigenschaften sind synthetisch nicht nachzuahmen. Schafschurwolle wärmt oder kühlt, reguliert Feuchtigkeit, neutralisiert Gerüche und Schadstoffe, dämmt Schall und ist 100 % biologisch abbaubar.
Alles ganz natürlich.
Admin - 08:47 @ Allgemein | Kommentar hinzufügen
Kommentar hinzufügen
Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.